Aktuelles




Exkursion des Physikkurses zum XFEL nach Schenefeld
Gemeinsam mit einem Physikprofil des Johanneums konnte das Physikprofil im diesjährigen Abiturjahrgang Grundlagenforschung auf höchstem Niveau live erleben. Die Forschungseinrichtung XFEL in Schenefeld nahe Hamburg ist die weltweit modernste Anlage, an der mit ultrakurzen (Röntgen-)Laserimpulsen sogar Videos von molekularen Prozessen möglich sind. Die Anlange ist erst seit 2017 in Betrieb und beschleunigt in kilometerlangen Tunneln Elektronen kurz unter Lichtgeschwindigkeit.
Neben einer großartigen Ausstellung, in der die komplexen Aufbauten der Anlage hervorragend anschaulich und mit jeder Menge Möglichkeiten zum Ausprobieren und Mitmachen dargestellt wurden, konnten die Schüler:innen im nagelneuen Schülerlabor Xcool Lab selbst experimentieren. Zahlreiche verschiedene Experimente zur Röntgenstrahlung, zur Beugung an Spalten, Gittern und anderen Strukturen und zur Wirkung von Magnetfeldern auf Betastrahlung wurden von den Schüler:innen den Tag über durchgeführt. Es wurde gemessen, ausgewertet und diskutiert „bis die Röntgenröhre glühte“. So konnte Neues entdeckt und nahezu sämtliche Inhalte der Oberstufe kurz vor der Abiturprüfung praktisch wiederholt werden. Wir sind uns ziemlich sicher, dass es nicht der letzte Besuch hier war – ein tolles Erlebnis!
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team des Xcool Labs für die tolle Betreuung und beim Schulverein für die schnelle und großzügige Unterstützung bei der Anreise.
Bewerbungen für das Schuljahr 2025/2026
Unter den Informationen zur Oberstufe finden Sie alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess.
Bei Fragen können Sie sich gern per Mail an Stefanie.Klingelhoefer@schule.landsh.de wenden.
Unter https://www.ggs-stjuergen.de/ggs-st-juergen/downloads.html finden Sie alle wichtigen Unterlagen zur Anmeldung.
Stadtmeister der Lübecker Schulen im Beachvolleyball 2024
Am 17. Juni 2024 nahmen wir, die GGS St. Jürgen-Mannschaft der Oberstufe, erfolgreich am Schulturnier der Lübecker Schulen auf den Beachvolleyballfeldern des Bunis teil. Unser Team bestand aus Alexander Eckermann, Karla Mundt, Florian Bielert, Jesper Martensen, Fynn Peter, Mateja Mihalovic, Till Beyer und Cornelius Beyer. Durch unsere hervorragende Teamarbeit gelang es uns, unsere individuellen Talentstärken optimal zu kombinieren. So konnten wir in jedem Spiel eine gute Leistung erbringen und nach mehreren intensiven Spielen ungeschlagen das Turnier gegen die anderen Schulen gewinnen. Dabei kam es zu vielen spannenden Spielen, durch welche Herr Rohmer uns begleitete. Für diese tollen Erfahrungen möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken und freuen uns auf zukünftige Begegnungen.
Text von Cornelius Beyer